Sozialkunde

Das Emanuel-Felke-Gymnasium ist ein G8-Gymnasium. Daher wird Sozialkunde bereits in der 8. Jahrgangsstufe eingeführt. Der Unterricht findet zunächst einstündig (60 min) statt. In der 9. Klasse wird die Unterrichtszeit auf 90 Minuten verlängert. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit das Fach als Leistungskurs zu belegen oder den Grundkurs Sozialkunde/Erdkunde zu wählen.

Die Sozialkundelehrer am EFG

This image for Image Layouts
Stefan Bach
This image for Image Layouts
Björn Büttner
This image for Image Layouts
Stefan Seiz
This image for Image Layouts
Jacqueline Rasch

Was ist Sozialkunde?

Im Fach Sozialkunde werden folgende Themen in den einzelnen Jahrgangsstufen unterrichtet:

 

Klasse 8:

  1. Jugendliche in sozialen Gruppen
  2. Demokratie in Schule und Gemeinde
  3. Bedeutung der Familie: Erziehung und soziales Lernen
  4. Leben in der Mediengesellschaft
  5. Recht und Rechtsprechung

Klasse 9:

  1. Die Bedeutung der Wirtschaft
  2. Politik in den Bundesländern
  3. Politische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  4. Die Europäische Union
  5. Friedenssicherung als Aufgabe internationaler Politik


Grundkurs Erdkunde / Sozialkunde:

MSS 10:
Gesellschaft, Wirtschaft und Politische Ordnung in Deutschland

MSS 11:
Erdkundliche Themen: Geozonen und Wirtschaftsräume

MSS 12:
Politik im Zeitalter der Globalisierung

Hinweis: Die mündliche Abiturprüfung im Fach Erdkunde / Sozialkunde findet zu gleichen Teilen im Fachgebiet Erdkunde und Sozialkunde statt.

 

Leistungskurs Sozialkunde:

MSS 10:
Gesellschaft und Wirtschaft

MSS 11:
Politische Ordnung

MSS 12:
Globale Risiken und Herausforderungen

Aktuelles

Ausstellungen

In den vergangenen Jahren ist es immer wieder geglückt verschiedenste Ausstellungen an das Emanuel-Felke-Gymnasium zu holen. In dieser Rubrik sollen die politischen Ausstellungen die Chance bekommen auch über die Ausstellungszeit hinaus nachzuwirken.

Juniorwahl am EFG

Das Emanuel-Felke-Gymnasium nimmt regelmäßig an der Juniorwahl teil. Zuständig für die Durchführung sind Stefan Müller und Björn Büttner.
Image
Image
Image
Image