Neue digitale Leseangebote für die Stufen 9-11 in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei Bad Sobernheim

Ab sofort bietet das Emanuel-Felke-Gymnasium seinen älteren Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9-11 folgende digitale Leseangebote an:

·   Onleihe Rheinland-Pfalz: Digitale Medien (eBooks, Romane und Sachliteratur, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen, elearning-Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

·   OverDrive Rheinland-Pfalz: Englischsprachige eBooks, Hörbücher und Magazine. Gelesen und gehört werden können die eMedien bequem mit LIBBY, der App von OverDrive.

·   Filmfriend-Zugang zu mehr als 2000 Filmen und Serien, die kostenlos gestreamt werden können. Das Angebot umfasst deutsche Klassiker, internationales Arthouse-Kino, anspruchsvolle Dokumentationen, Kinderserien und Kinderfilme.

Gerade für ältere Schülerinnen und Schüler bietet das Angebot zahlreiche Möglichkeiten u.a. im Bereich der Fremdsprachen, aber auch in Bezug auf Unterhaltung und Freizeit. Da es sich um digitale Angebote handelt, haben die Schülerinnen und Schüler über einen Internetzugang zu jeder Zeit und überall Zugriff auf ihre virtuelle Bibliothek.

Neben der digitalen Leseplattform „Antolin“, die insbesondere bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern beliebt ist, bietet das EFG nun auch digitale Angebote für Ältere.

Ein herzlicher Dank gilt der Öffentlichen Bücherei Bad Sobernheim, die - wie auch schon beim Lesesommer- mit dem EFG kooperiert.

Wir hoffen auf eine rege Nutzung dieser vielfältigen Angebote!

Anmeldewünsche oder Nachfragen können gerne gerichtet werden an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gabriel Auweiler siegt im Vorlesewettbewerb 2023

Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am 03.12.2021 wurde Gabriel Auweiler aus der 6a. Mit seinem Vortrag aus dem Buch "Gregs Tagebuch 13 - Eiskalt erwischt!" von Jeff Kinney und dem anschließenden Vorlesen eines für ihn unbekannten Textes konnte er die Jury überzeugen und sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen.


Auf dem Foto alle Klassensieger von links: Alexander Sick (6c), Lukas Klein (6a), Schulsieger Gabriel Auweiler (6a), Anna Erbenich (6c), Tom Eppelsheim (6b) und Tom Schneemann (6b). Neben der Urkunde durfte sich jeder ein Buchgeschenk aussuchen. Die drei Sieger der ersten Runde bekamen außerdem einen Buchgutschein der Maltesia von Frau Barthel überreicht.

Vorlesewettbewerb 2022: Sieg geht an Kenneth Henschke (6c)

Mit seinem Vortrag aus dem Buch "Das Haus der Höllensalamander" aus der Reihe "Die Knickerbocker-Bande" hat Kenneth Henschke aus der Klasse 6c die Jury überzeugt und konnte sich gegenüber seinen Mitbewerberinnen durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!


Gruppenbild: Klassensieger: von links Laura Weinel (6c), Sophia Nasiri (6b), Lia Böhm (6b) Kenneth Henschke (6c), Anastasia Rohr (6b), Sophie Rohr (6b).

Vincent Fickinger siegt im Vorlesewettbewerb 2021

Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am 03.12.2021 wurde Vincent Fickinger aus der Klasse 6c. Mit seinem Vortrag aus dem Buch "Mexify: Das Hotel im Nirgendwo" und dem anschließenden Vorlesen eines für ihn unbekannten Textes konnte er die Jury überzeugen und sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen.



Weitere Teilnehmer am Vorlesewettbewerb waren: Von links stehend: Paulina Dick (6b), Jonathan Rupp, Nathanael Blaum (6a). Es fehlen auf dem Foto: Jan Amelunxen (6a) und Ilja Bauer (6b). Neben der Urkunde durfte sich jeder ein Buchgeschenk aussuchen. Die drei Sieger der ersten Runde Jan Amelunxen, Nathanael Blaum und Vincent Fickinger bekamen außerdem einen Buchgutschein der Maltesia von Frau Barthel überreicht.

Schreibworkshop der 9c mit Manfred Theisen

Am 08.09 und 09.09.2021 wurde an unserer Schule ein Schreibworkshop in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro e.V. und mit finanzieller Förderung des Ministeriums für Kultur Rheinland-Pfalz veranstaltet.
Wir, 17 Schüler aus der Klasse 9c, durften mit dem Kölner Autor Manfred Theisen an insgesamt zwei Schultagen unter professioneller Anleitung und Begleitung Texte mit selbst ausgewählten Themen und Inhalten aus allen Genres schreiben. Diese wurden immer wieder von Herrn Theisen durchgelesen und wir arbeiteten in gemeinsamer Absprache untereinander und mit ihm an den Geschichten, die nun zur weiteren Rückmeldung an das Literaturbüro gesendet werden. Wir bedanken uns bei Herrn Theisen und dem Literaturbüro e.V. sowie dem Ministerium für Kultur Rheinland-Pfalz für diese beiden sehr lehrreichen, kreativen und abwechslungsreichen Tage.
Jakob Schwed, 9c

Kontakt

Emanuel-Felke-Gymnasium
Poststraße 36
D-55566 Bad Sobernheim
+49 (0) 6751 930840
postmaster@emanuel-felke-gymnasium.de

Info